Der Winterpokal 2019 / 2020 startet am 10. November 2019 mit dem Räucherfischschiessen und endet mit dem 4. Schießen (Schlachteschießen mit anschließender Schlachteplatte) am 23. Februar 2020. Der Pokal umfasste wie auch in den Vorjahren 4 Schiesstermine, die als Preisschiessen auf elektronischer Anlage durchgeführt wurden. Für den Wettbewerb werden 3 Schiessen gewertet, wer also an allen Wettbewerben teilnimmt hat ein "Streichergebnis", das heißt - auch wenn Sie beim ersten Schießen nicht dabei waren - konnten Sie noch den Winterpokal gewinnen .
Zur Wertung: Die Angaben unter dem Datum sind immer der Teiler. Für Nicht-Schützen: Je niedriger die Zahl, umso besser der Schuss
Neu in dieser Saison:
Das 3 Schiessen wird anstelle des Schlachteschiessens ein Weinschiessen.
Außerdem lassen wir auf vielfachen Wunsch den Jagdpokal wiederaufleben. Dank der großzügigen Spende eines Oldendorfer Jägers haben wir die Bronzeskulptur eines Keilers als Wanderpokal angeschafft. Der Jahressieger erhält die ehemals sehr begehrte Hutnadel / Brosche in Form eines Keilerkopfes als Andenken. Beides kann ab sofort auf dem Schießstand „besichtigt“ werden. Der Jagdpokal wird unter allen Teilnehmern des Winterpokals ausgeschossen. Der- oder diejenige mit dem Schuss, der am dichtesten an einem 555-Teiler liegt, wird im Februar den Jagdpokal gewinnen. Es werden alle abgegebenen Schüsse im Rahmen der vier Winterpokalschießen gewertet.
Weiterhin hat jeder Teilnehmer am Winterpokal natürlich auch die Möglichkeit einen Schuss auf die Scheibe des Kellerkönigs des Monats abzugeben.
Termine und Ergebnisse
Winterpokal | » Gesamtübersicht Winterpokal | |
Jagdpokal | » Gesamtübersicht Jagdpokal | |
10. November 2020 | » Winterpokal und Räucherfisch-Schießen | 16:00 - 18:00 Uhr |
15. Dezember 2019 | » Winterpokal und Weihnachtsbraten-Schießen | 16:00 - 18:00 Uhr |
19. Januar 2020 | » Winterpokal und Wein-Schießen | 16:00 - 18:00 Uhr |
23. Februar 2020 | » Winterpokal und Schlachte-Schießen | 16:00 - 18:00 Uhr |
um den Jagdpokal zu bekommen, muß während der vier Schießen des Winterpokals einer der Schüsse möglichst dicht an einem 555,5 Teiler sein. Sieger ist der Schütze / die Schützin mit einem möglichst geringen Abstand zu diesem Teiler